Was sind Freiheitsrechte und wie werden diese geprüft? Wie lassen sich die Schutzbereiche eines Freiheitsrechts definieren, was ist ein Eingriff in dieses? Diese und andere Fragen werden wir uns bei unserem 60minütigen Gratiswebinar ansehen.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!
Neben den Gleichheitsrechten gibt es unter den Grundrechten auch Freiheitsrechte. In unserm Webinar befassen wir uns einführend mit dem ersten Teil des Prüfungsschemas für die Freiheitsrechte. Welche beiden Arten von Schutzbereich gibt es und was lässt sich grundlegend hierzu sagen? Was ist ein Eingriff, wie wird dieser definiert und geprüft? Was ist beim Aufbau einer Klausur zu beachten?
Unser einstündiges Webinar befasst sich mit den interessantesten und relevantesten Entscheidungen aus dem letzten Jahr. Was haben die Karlsruher Verfassungsrichterinnen und -richter beschlossen, welche Auswirkungen hat dies für unser Rechtssystem, was könnte klausur- und examensrelevant sein?
In Diesem Gratis Webinar sehen wir uns, welche aktuellen und prüfungsrelevanten Entscheidungen BGH & Co in 2020 gefällt haben. Dabei befassen wir uns nun in Teil 2 mit den Entscheidungen zum Besonderen Teil.
In diesem Gratis-Webinar werden wir einen examenstypischen Fall aus dem Zivilrecht besprechen und uns mit der richtigen Vorgehensweise bei der Lösung einer Klausur befassen.
In diesem 60minütigen Gratis-Webinar werden wir uns mit den Grundrechten, der EMRK sowie der Grundrechtscharta der EU befassen und alle klausurrelevanten Fragen klären.
In diesem Gratis-Webinar werden wir uns mit dem Raub gem. § 249 StGB und den Qualifikationen gem. den §§ 250 und 251 StGB auseinandersetzen, soweit sie für die Klausur relevant sind.