In diesem 60 minütigen Webinar werden wir uns mit dem Diebstahl gem. § 242 StGB und den dort regelmäßig in der Klausur auftretenden Problemen bei der Wegnahme und der Zueignungsabsicht sowie darüber hinaus mit dem besonders schweren Fall gem. § 243 StGB und dessen Versuch beschäftigen.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!
Bei der Wegnahme und der Zueignungsabsicht gibt es eine Vielzahl von problematischen Konstellationen. Damit Sie diese in einer Klausur sicher beherrschen, werden wir uns mit den Grundprinzipien und der Systematik auseinandersetzen, so dass Sie auch den „unbekannten“ Fall sicher lösen können. Daneben werden wir uns mit den Nr. 1 -3 des § 243 StGB und in diesem Zusammenhang natürlich auch mit dem „Klassiker“ Versuch und Regelbeispiel beschäftigen.
Unser einstündiges Webinar befasst sich mit den interessantesten und relevantesten Entscheidungen aus dem letzten Jahr. Was haben die Karlsruher Verfassungsrichterinnen und -richter beschlossen, welche Auswirkungen hat dies für unser Rechtssystem, was könnte klausur- und examensrelevant sein?
In Diesem Gratis Webinar sehen wir uns, welche aktuellen und prüfungsrelevanten Entscheidungen BGH & Co in 2020 gefällt haben. Dabei befassen wir uns nun in Teil 2 mit den Entscheidungen zum Besonderen Teil.
In diesem Gratis-Webinar werden wir einen examenstypischen Fall aus dem Zivilrecht besprechen und uns mit der richtigen Vorgehensweise bei der Lösung einer Klausur befassen.
In diesem 60minütigen Gratis-Webinar werden wir uns mit den Grundrechten, der EMRK sowie der Grundrechtscharta der EU befassen und alle klausurrelevanten Fragen klären.
In diesem Gratis-Webinar werden wir uns mit dem Raub gem. § 249 StGB und den Qualifikationen gem. den §§ 250 und 251 StGB auseinandersetzen, soweit sie für die Klausur relevant sind.