In diesem Webinar werfen wir gemeinsam einen systematischen Blick auf die zentralen Brandstiftungsdelikte der §§ 306–306f StGB.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!
In diesem Webinar werfen wir gemeinsam einen systematischen Blick auf die zentralen Brandstiftungsdelikte der §§ 306–306f StGB.
Im Fokus stehen dabei nicht nur die dogmatischen Grundstrukturen – vom einfachen Sachbeschädigungsdelikt des § 306 StGB bis hin zu den gemeingefährlichen Delikten wie § 306a StGB (schwere Brandstiftung) und § 306b StGB (besonders schwere Brandstiftung) – sondern auch die wesentlichen Abgrenzungsfragen, Qualifikationstatbestände und aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur.
Anhand praxisnaher Fallkonstellationen u erhalten Sie einen kompakten und examensrelevanten Überblick über dieses komplexe Deliktsfeld.
Roland Schmitt arbeitete schon während seines Studiums am Lehrstuhl für Strafrecht- und Strafprozessrecht der Universität Würzburg und unterrichtete Examensklausurenkurse im Strafrecht. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Prüfer im Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen in Baden-Württemberg. Als Richter ist er seit Mitte 2024 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht tätig.