Nach Entlassung eines Bundesministers hat sich die „Ampelkoalition“ aufgelöst, nun sollen Neuwahlen durch das Stellen der Vertrauensfrage herbeigeführt werden.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!
Die jüngsten politischen Entwicklungen haben die Frage nach den verfassungsrechtlichen Mechanismen der Regierungsbildung und -auflösung in den Mittelpunkt gerückt. Nach der Entlassung eines Bundesministers und der Auflösung der „Ampelkoalition“ stehen Neuwahlen durch die Vertrauensfrage im Raum.
Das Webinar widmet sich den zentralen Fragestellungen, die sich in diesem Kontext ergeben:
In diesem kompakten, einstündigen Webinar werden die verfassungsrechtlichen Hintergründe und aktuellen politischen Implikationen praxisnah und verständlich erläutert. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die verfassungspolitische Bedeutung der genannten Verfahren gelegt.
Dieses Webinar richtet sich an alle, die ihr Wissen über das parlamentarische Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland vertiefen möchten, sei es aus beruflichem, akademischem oder allgemeinem Interesse.
Dr. iur. Thomas Weiler ist Dozent für Staats-/Europarecht und Verwaltungsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zudem ist er nach dem Studium in Saarbrücken, Lund (Schweden), Bonn und Harvard (U.S.A.) als Rechtsanwalt in Bonn zugelassen.