Das Webinar startet in


Rechtsprechung 2022 II: Wichtige Entscheidungen des BVerwG und anderer Gerichte

In dem Gratis-Webinar (Teil 2 ) zur aktuellen Rechtsprechung in 2021/2022 befassen wir uns mit den wichtigsten Entscheidungen des BVerG und Co zu examensrelevanten Themen, die Sie für ein erfolgreiches Bestehen Ihrer Prüfungen beherrschen sollten.

  • Start: 26.06.2023, ab 16:00 Uhr, 60 Minuten
  • ass. jur. Dr. Thomas Weiler
  • Baurecht Baden-Württemberg, Baurecht Bayern, Baurecht Nordrhein-Westfalen, Europarecht, Grundrechte, Kommunalrecht Bayern, Kommunalrecht Baden-Württemberg, Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen, Polizei- und Ordnungsrecht Baden-Württemberg, Polizei- und Ordnungsrecht NRW, Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern, Staatshaftungsrecht, Staatsorganisationsrecht, Steuerrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht
  • Kostenlose Anmeldung!


Wenn Sie es nicht schaffen an einem Webinar-Termin live teilzunehmen, ist das kein Problem, denn registrierte Teilnehmer erhalten automatisch Zugriff auf den Video-Mitschnitt, der i.d.R. am Folgetag nach dem Webinar verfügbar ist.

Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!

Auch jenseits von Karlsruhe gab es wichtige Entscheidungen: Das BVerwG legte strenge Maßstäbe an für Internetauftritte einer Bundeswehr-Kommandantin und erklärte, das Klimacamp 2017 unterfiel der Versammlungsfreiheit aus Art. 8 GG. Aber auch eine Entscheidung des OVG Sachsen zum Verbot eines Scheinprozesses und des VGH Baden-Württemberg zur Anwendbarkeit von Art. 13 auf Flüchtlingsunterkünfte werden uns beschäftigen. Doch auch die Folgen der Covid-Pandemie kamen vor die Gerichte. Der BGH entschied: Keine Corona-Entschädigung über Soforthilfe hinaus. Der EuGH schließlich erklärte Uploadfilter für grundsätzlich verhältnismäßig. Unser einstündiges Gratis-webinar wird diese Themen behandeln.