Rechtsprechung 2022 I: Wichtige Entscheidungen des BVerfG

In dem Gratis-Webinar (Teil 1 ) zur aktuellen Rechtsprechung in 2021/2022 befassen wir uns mit den wichtigsten Entscheidungen des BVerfG zu examensrelevanten Themen, die Sie für ein erfolgreiches Bestehen Ihrer Prüfungen beherrschen sollten.

  • Start: 27.03.2023, ab 16:00 Uhr, 60 Minuten
  • ass. jur. Dr. Thomas Weiler
  • Baurecht Baden-Württemberg, Baurecht Bayern, Baurecht Nordrhein-Westfalen, Europarecht, Grundrechte, Kommunalrecht Bayern, Kommunalrecht Baden-Württemberg, Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen, Polizei- und Ordnungsrecht Baden-Württemberg, Polizei- und Ordnungsrecht NRW, Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern, Staatshaftungsrecht, Staatsorganisationsrecht, Steuerrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht


Materialien zu diesem Webinar: Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Sie können es nicht mehr buchen. Bei kostenlosen Webinaren wird der Mitschnitt links angezeigt, sobald er verfügbar ist.

Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.

Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!

Die Corona-Pandemie beschäftigte auch das BVerfG weiter: Wichtige Entscheidungen zur Bundesnotbremse in der Gastronomie, der Nachweispflicht für Pflegeheime usw., Masern-Impflicht in Kitas und grdsl. Impfpflicht für Soldaten ergingen. Aber auch sonst gab es aus Karlsruhe spannende Vorgaben: Das höchste dt. Gericht rügte die ehemalige Bundeskanzlerin für Äußerungen zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen, erklärte das Bayerische Verfassungsschutzgesetz für teils verfassungswidrig und versagte der AfD den Anspruch auf einen Vize-Bundestagpräsident. Hierzu mehr im 60minütigen webinar, kostenlos!