Inhaltsverzeichnis

Schuldrecht Besonderer Teil 1 - 4. Objektiver Mangelbegriff

ZU DEN KURSEN!

Schuldrecht Besonderer Teil 1

4. Objektiver Mangelbegriff

Juracademy JETZT WEITER LERNEN!

Dieses und viele weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien für die Examensvorbereitung erwarten dich im Kurspaket Zivilrecht



577 weitere Lernvideos mit den besten Erklärungen


2351 Übungen zum Trainieren von Prüfungsschemata und Definitionen


Prüfungsnahe Übungsfälle und zusammenfassende Podcasts


Das gesamte Basiswissen auch als Skript auf 4951 Seiten

Inhaltsverzeichnis

358

Die objektiven Anforderungen werden in § 475b Abs. 4 geregelt. Auch hier wird zunächst auf die Anforderungen aus § 434 Abs. 3 verwiesen. Nr. 2 bezieht sich sodann auf die Aktualisierungspflicht. Wenn keine (wirksame) Vereinbarung vorliegt, sind der Zeitraum und der Umfang der Bereitstellungs- und Aktualisierungspflicht nach objektiven Umständen (objektiver Erwartungshorizont eines Durchschnittskäufers) zu bestimmen.BT Drs. 19/27424, S. 30. Bei der Bestimmung des (zeitlichen) Umfangs sind Art und Zweck der Ware sowie der digitalen Elemente, aber auch die Art des Vertrags zu berücksichtigen. Wichtige Umstände im Rahmen der Ermittlung sind hier insb. der Preis der Ware, ihr „Lifecycle“, das ohne Aktualisierung drohende (Sicherheits-)Risiko, zurechenbare Werbeaussagen und die Frage, ob die Sache weiterhin betrieben werden kann.


Als Untergrenze für die vernünftige Erwartung eines durchschnittlichen Verbrauchers bzgl. des Bereitstellungszeitraums nennt der Erwägungsgrund 31 zur Warenkauf-RL den Zeitraum, in dem der Verkäufer für Vertragswidrigkeiten haftet. Zugleich wird klargestellt, dass insbesondere bezüglich Sicherheitsaktualisierungen regelmäßig ein längerer Zeitraum anzunehmen sein wird.Brönneke/Föhlisch/Tonner Das neue Schuldrecht § 4 Rn. 60.

Beispiel

So kann der Käufer eines Fahrzeugs erwarten, dass Navigationsgeräte und Unterhaltungselektronik während der objektiv üblichen Dauer der Nutzung des Kraftfahrzeugs mit Aktualisierungen versorgt werden, dasselbe gilt zum Beispiel für die Steuerung einer Heizung über eine mobile Anwendung bei einer komplexen Smarthome Steuerungsanlage.BT Drs. 19/27653, S. 59.
Will der Unternehmer von dem nach § 475b Abs. 4 vorgegebenen Maßstab abweichen, so ist dies nur unter den strengen Voraussetzungen des § 476 Abs. 1 S. 2 möglich (Rn. 347).

Der Unternehmer ist nur verpflichtet, die Vertragsgemäßheit der Ware zu erhalten. Das heißt im Umkehrschluss, dass Upgrades (funktionserweiternde Updates) nicht geschuldet werden. Die Aktualisierungen werden hier regelmäßig die Erhaltung der Interoperabilität und Sicherheit des Produkts betreffen.

Expertentipp

Das Fehlen der Information ist ein Mangel.
Der Verbraucher ist über die Bereitstellung der Aktualisierung gemäß § 475b Abs. 4 Nr. 2 zu informieren. Die Information muss nicht durch den Unternehmer selbst erfolgen. Dieser kann die Durchführung der Informationen über die Bereitstellung auch an Dritte, insb. den Hersteller, delegieren.

Expertentipp

Der Dritte ist dann Erfüllungsgehilfe.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!