In diesem Mini-Crashkurs-Webinar werden wir uns mit einem Grundlagenthema befassen, welches Sie sicher beherrschen müssen, um die Scheine und anschließend Ihre Examensrpüfungen zu bestehen, nämlich dem Verwaltungsakt sowie den Klageverfahren, die den Verwaltungsakt zum Gegenstand haben.
Wenn Sie es nicht schaffen an einem Webinar-Termin live teilzunehmen, ist das kein Problem, denn registrierte Teilnehmer erhalten automatisch Zugriff auf den Video-Mitschnitt, der i.d.R. am Folgetag nach dem Webinar verfügbar ist.
Der Verwaltungsakt ist absolute Grundlage des Verwaltungsrechts, seine Definition nach § 35 VwVfG und Abgrenzungen gehören regelmäßig zum abgeprüften Wissen im Verwaltungsrecht. Die Aufhebung von Verwaltungsakten, d.h. die Prüfung von § 48, 49 VwVfG – Rücknahme und Widerruf - sind ebenfalls beliebte Fragestellungen und das Beherrschen dieser Thematik ist essentiell. Was ist hier zu beachten, wie prüft man Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten, etwa im Hinblick auf die Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes, was ist unter dem Begriff „schutzwürdiges Vertrauen“ zu verstehen, welche Fristen gelten? Fragestellungen werden gern prozessual in Anfechtungs- oder Verpflichtungsklagen gem. § 42 Abs. 1 VwGO eingekleidet. Mit diesen beiden grundlegenden Klagearten und Grundlagen des Verwaltungsprozessrechts werden wir uns ebenso beschäftigen.
Dr. Thomas Weiler war lange Jahre Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und Ausbilder von Referendarinnen und Referendaren. Er ist nun als Dozent an der „Hochschule für Polizei und Öffentliche Verwaltung NRW“ und als Dozent für die Lernvideos und die ÖR Webinare der JURACADEMY tätig. Zudem betreut er als Autor den JURACADEMY Club.
Der Verwaltungsakt gehört zu den Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Sämtliche Probleme mit und um den Verwaltungsakt müssen von Ihnen in Ihren Klausuren sowohl während des Studiums als auch in den Examina sicher beherrscht werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie an die Prüfung herangehen und welche Argumente ausgetauscht werden können, damit Sie in Ihren Prüfungen die Prüfungskommission überzeugen werden. Auch schauen wir uns die Klagearten an, in denen der Verwaltungsakt die Hauptrolle spielt.
Der Kurs wird per Webinar in unserem Virtuellen Kursraum durchgeführt. Sie sehen und hören den Fachdozenten, können sich mit anderen Teilnehmern per Chat austauschen und Rückfragen stellen. Dieses Kursformat stellt damit die perfekte Alternative zu einem Präsenzkurs dar. Der große Vorteil ist, dass Sie bequem von Zuhause aus teilnehmen und sich im Anschluss das aufgezeichnete Webinar wiederholt ansehen können, sollten Sie etwas noch nicht verstanden haben oder wiederholen möchten.
Die Teilnahme empfiehlt allen, die sich während des Studiums (Uni oder FH) für die großen oder kleinen Scheine mit dem Verwaltungsakt befassen – unabhängig davon, in welchem Semester. Selbstverständlich müssen Sie das Thema dann auch in den Examina (1. und 2. Staatsexamen) beherrschen, und zwar sowohl in den Klausuren als auch in der mündlichen Prüfung.