Staatshaftungsrecht - Prozessuale Fragen öffentlich-rechtlicher Schuldverhältnisse

ZU DEN KURSEN!

Staatshaftungsrecht

Prozessuale Fragen öffentlich-rechtlicher Schuldverhältnisse

C. Prozessuale Fragen

I. Anspruchsgegner

149

Anspruchsgegner ist der Rechtsträger, dessen Behörde bzw. Bediensteten an dem öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnis beteiligt ist. Das sind im Regelfall die Gebietskörperschaften Bund, Land, Kommune und Kreis.

II. Rechtsweg

150

Bei der gerichtlichen Geltendmachung von Ansprüchen aus einem öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnis ist zu differenzieren.

Vgl. auch: Baldus/Grzeszick/Wienhues Rn. 253.

1. Ordentlicher Rechtsweg

151

Klar dem Rechtsweg zu den ordentlichen Gerichten zugewiesen sind:

Ansprüche aus öffentlich-rechtlicher Verwahrung, § 40 Abs. 2 S. 1 Var. 2 VwGO.

Schadensersatzansprüche aus öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnissen. Sie können unter das Merkmal „Verletzung öffentlich-rechtlicher Pflichten“ subsumiert werden, § 40 Abs. 2 S. 1 Var. 3 VwGO.

2. Verwaltungsrechtsweg

152

Klar dem Verwaltungsrechtsweg lassen sich zuordnen:

Ansprüche aus personalen Sonderbeziehungen §§ 54 BeamtStG,

Bis 1.4.2009: § 126 BRRG. 32 WPflG, im Übrigen wegen ihrer Begründung aus öffentlich-rechtlichen Vorschriften § 40 Abs. 1 VwGO.

Ansprüche aus öffentlich-rechtlichem Vertrag, das folgt als Konsequenz aus § 40 Abs. 2 S. 1 Var. 3 VwGO.

Ansprüche des Staates gegen den Bürger, da der Anspruch aus einem öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnis herrührt. Hierzu zählen auch Ansprüche aus öffentlich-rechtlicher Geschäftsführung ohne Auftrag.

Ansprüche auf Erfüllung und Aufwendungsersatz aus öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnissen. Sie sind in § 40 Abs. 2 S. 1 VwGO nicht erwähnt und fallen im Umkehrschluss so in den Anwendungsbereich des § 40 Abs. 1 VwGO.

III. Konkurrenzen

153

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

Diese zugegebenermaßen schwierige Rechtswegzuordnung erschließt sich Ihnen durch genaues Lesen des § 40 VwGO.

Ansprüche aus öffentlich-rechtlichem Schuldverhältnis können neben Ansprüchen aus Amtshaftung nach § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG geltend gemacht werden.

Das Verhältnis gleicht dem der vertraglichen zu deliktischen Ansprüchen im Zivilrecht.

Mit Blick auf die Verschuldensvermutung in § 280 Abs. 1 S. 2 BGB analog, der Haftung für Erfüllungsgehilfen in § 278 BGB analog und dem Fehlen der Subsidiaritätsklausel, § 839 Abs. 1 S. 2 BGB beinhaltet der Anspruch aus einem öffentlich-rechtlichen Schuldverhältnis gegenüber dem Amtshaftungsanspruch einige Vorteile.

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

Einen Anspruch aus öffentlich-rechtlichem Schuldverhältnis prüfen Sie bitte wie im Zivilrecht stets als erstes vor dem deliktischen Anspruch aus Amtshaftung.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!