Inhaltsverzeichnis

Schuldrecht Allgemeiner Teil 1 - I. Leistungszeit

ZU DEN KURSEN!

Schuldrecht Allgemeiner Teil 1

I. Leistungszeit

Juracademy JETZT WEITER LERNEN!

Dieses und viele weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien für die Examensvorbereitung erwarten dich im Kurspaket Zivilrecht



561 weitere Lernvideos mit den besten Erklärungen


2419 Übungen zum Trainieren von Prüfungsschemata und Definitionen


Prüfungsnahe Übungsfälle und zusammenfassende Podcasts


Das gesamte Basiswissen auch als Skript auf 4553 Seiten

Inhaltsverzeichnis

§ 327b Abs. 2 stellt klar, dass vorrangig auf die Vereinbarung der Parteien abzustellen ist. Ist eine Vereinbarung über die Leistungszeit nicht getroffen, so kann die Bereitstellung unverzüglich nach Vertragsschluss verlangt werden, der Unternehmer darf sie sofort bewirken. Diese Formulierung kennen wir bereits aus § 475 Abs. 1 Satz 1. Insoweit liegt eine spezielle Regelung gegenüber § 271 Abs. 1 vor, welche die sofortige Leistungspflicht anordnet.

Der Gesetzgeber wollte hier durch die Abweichung von § 271 eine gewisse Flexibilität im Hinblick auf die marktüblichen Praktiken und technischen Möglichkeiten sicherstellen.

Der Begriff der Unverzüglichkeit ist allerdings nicht ganz unproblematisch. § 121 Abs. 1 definiert den Begriff als Leistung „ohne schuldhaftes Zögern“. Damit implementiert das nationale Recht ein Verschuldenselement im Hinblick auf die Leistungszeit. Dabei ist ein Verschuldenserfordernis zwar im Rahmen des Verzugs zu berücksichtigen, jedoch typischerweise nicht im Hinblick auf die Fälligkeit. Auch enthält Art. 5 Abs. 1 Satz 2 DIRL keine konkrete Definition und lässt daher auch ein objektives Verständnis des Begriffs der Unverzüglichkeit zu.Fervers, NJW 2021, 3681 (3683). Hier wird teilweise eine Anlehnung an die französische Sprachfassung vorgeschlagen die „sans retard injustifié“ lautet und als „ohne unangemessene Verzögerung“ verstanden werden kann.Rosenkranz ZUM 2021, 195 (206).

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!