Inhaltsverzeichnis

Steuerrecht - bb) Bewertung

ZU DEN KURSEN!

Steuerrecht

bb) Bewertung

Inhaltsverzeichnis

317

In der Regel wird im Klausursachverhalt noch keine Bewertung erfolgt sein. Die Bewertung muss dann vom Bearbeiter/der Bearbeiterin vorgenommen werden. Die maßgebliche materielle Vorschrift über die Bewertung enthält § 157 Abs. 4 BewG. Bei der Anwendung dieser Vorschrift ist wie folgt vorzugehen:

Zunächst muss der Bewertungsstichtag festgelegt werden. Bewertungsstichtag ist nach § 11 ErbStG stets der Zeitpunkt der Entstehung der Steuer. Wann die Steuer entsteht, regelt § 9 ErbStG.

Sodann ist das Bewertungsziel zu bestimmen. Dies ist stets der gemeine Wert, vgl. § 11 Abs. 2 S. 1 BewG. Gemeiner Wert ist nach der Legaldefinition des § 9 Abs. 2 S. 1 BewG der Wert, der sich aus dem Preis ergibt, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des Wirtschaftsguts bei einer Veräußerung zu erzielen wäre.

Anschließend ist das Bewertungsverfahren festzulegen, um den im gewöhnlichen Geschäftsverkehr erzielbaren Preis zu ermitteln. In erster Linie muss nach § 11 Abs. 2 S. 2 Var. 1 BewG auf den Preis abgestellt werden, der sich aus Verkäufen unter fremden Dritten ableiten lässt, die weniger als ein Jahr zurückliegen. Finden sich keine entsprechenden Angaben über derartige Verkäufe im Klausursachverhalt oder sind solche Verkäufe zu lange her, muss entweder auf das sog. Ertragswertverfahren (§ 11 Abs. 2 S. 2 Var. 2 BewG) oder ein anderes anerkanntes Verfahren (§ 11 Abs. 2 S. 2 Var. 3 BewG) zurückgegriffen werden. In der Klausur wird regelmäßig das Ertragswertverfahren anzuwenden sein, da andere Verfahren kaum klausurgeeignet sind.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!