Inhaltsverzeichnis

Steuerrecht - 1. Wert des Vermögensanfalls

ZU DEN KURSEN!

Steuerrecht

1. Wert des Vermögensanfalls

Inhaltsverzeichnis

312

Der Vermögensanfall muss für Zwecke der Erbschaftsbesteuerung bewertet werden. Hierzu verweist § 10 Abs. 1 S. 2 ErbStG auf § 12 ErbStG. Nach § 12 Abs. 1 ErbStG richtet sich die Bewertung grundsätzlich nach den §§ 1–16 BewG (Allgemeine Bewertungsvorschriften). Soweit aber in § 12 Abs. 2–7 ErbStG eine besondere Bewertung vorgeschrieben ist, hat diese Vorrang (lex-specialis-Grundsatz).

313

Gemäß § 12 Abs. 1 ErbStG i.V.m. § 9 Abs. 1 BewG ist somit grundsätzlich der gemeine Wert maßgeblich.

Definition

Hier klicken zum Ausklappen
Definition: Gemeiner Wert

Gemeiner Wert ist nach § 9 Abs. 2 BewG der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach der Beschaffenheit des jeweiligen Wirtschaftsguts erzielbare Veräußerungspreis.

314

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

Ausgangspunkt jeder Vermögensbewertung ist eine Kategorisierung der jeweils zu bewertenden Vermögensart. Es sind folgende Vermögensarten zu unterscheiden:

Anteile an Kapitalgesellschaften: Bewertung nach § 12 Abs. 2 ErbStG

Inländischer Grundbesitz: Bewertung nach § 12 Abs. 3 ErbStG

Bodenschätze: Bewertung nach § 12 Abs. 4 ErbStG

Inländisches Betriebsvermögen: Bewertung nach § 12 Abs. 5 ErbStG

Ausländischer Grundbesitz und ausländisches Betriebsvermögen: Bewertung nach § 12 Abs. 7 ErbStG

Sonstiges Vermögen: Bewertung nach § 12 Abs. 1 ErbStG

Klausurrelevanz kommt nur der Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften, von inländischem Grundbesitz, von inländischem Betriebsvermögen und von sonstigem Vermögen zu.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!