Inhaltsverzeichnis
271
Für die Berechnung der Gewerbesteuer gilt folgendes
Prüfungsschema
Wie prüft man: Berechnungsschema
| Gewinn oder Verlust aus Gewerbebetrieb, § 7 Abs. 1 GewStG i.V.m. §§ 4 ff. EStG ggf. |
+ | Hinzurechnungen, § 8 GewStG |
./. | Kürzungen, § 9 GewStG |
= | maßgebender Gewerbeertrag, § 10 GewStG |
./. | Gewerbeverlust, § 10a GewStG |
= | Gewerbeertrag (abzurunden auf volle Hundert Euro, § 11 Abs. 1 S. 3 GewStG) |
./. | Freibetrag, § 11 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 oder Nr. 2 GewStG |
= | verbleibender Betrag |
x | Steuermesszahl, § 11 Abs. 2 bzw. Abs. 3 GewStG |
= | |
x | Hebesatz der Gemeinde, § 16 GewStG |
= | festzusetzende Gewerbesteuer |
Ausgangsgröße für die Gewerbesteuer ist nach § 7 S. 1 GewStG der Gewerbeertrag, d.h. der nach den einschlägigen Vorschriften des EStG ermittelte Gewinn aus dem Gewerbebetrieb. Dieser muss sodann durch Hinzurechnungen und Kürzungen nach §§ 8, 9 GewStG um solche Gewinnbestandteile „bereinigt“ werden, die nicht dem Objektcharakter der Gewerbesteuer entsprechen.