Inhaltsverzeichnis

Steuerrecht - (3) gemischte Veranlassung

ZU DEN KURSEN!

Steuerrecht

(3) gemischte Veranlassung

Inhaltsverzeichnis

254

Zwar ist § 12 Nr. 1 S. 2 EStG im Körperschaftsteuerrecht nicht unmittelbar anwendbar. Unter Beachtung des Gebots rechtsformneutraler Besteuerung gelten die Grundsätze zu § 12 Nr. 1 S. 2 EStG bei der Körperschaftsteuer aber entsprechend. Eine private Mitveranlassung einer Gewinnausschüttung kann demnach genügen, um von einer verdeckten Gewinnausschüttung auszugehen. Es gilt daher folgendes:

Aufwendungen der Gesellschaft zugunsten eines Gesellschafters, die durch die private Lebensführung des Gesellschafters veranlasst sind, sind verdeckte Gewinnausschüttungen.

Aufwendungen der Gesellschaft zugunsten eines Gesellschafters, die sowohl betrieblich als auch durch die private Lebensführung des Gesellschafters veranlasst sind, sind verdeckte Gewinnausschüttungen, wenn eine eindeutige Aufteilung in privat und betrieblich veranlasste Aufwendungen nicht möglich ist.

Aufwendungen der Gesellschaft zugunsten eines Gesellschafters, die sowohl betrieblich als auch durch die private Lebensführung des Gesellschafters veranlasst sind und bei denen nach einem objektiven Aufteilungsmaßstab (Zeit-, Mengen- oder Flächenanteile, Anzahl der Personen, etc.) eine Aufteilung in betrieblich und in privat veranlasste Aufwendungen möglich ist, können verdeckte Gewinnausschüttungen oder Betriebsausgaben sein. Ist die private Veranlassung geringfügig (unter 10 %), so ist keine Aufteilung vorzunehmen, sondern insgesamt von Betriebsausgaben (Abzug von 100 %) auszugehen. Ist umgekehrt die betriebliche Veranlassung geringfügig (unter 10 %), so ist zu 100 % von einer verdeckten Gewinnausschüttung auszugehen. Andernfalls ist eine Aufteilung vorzunehmen und in entsprechender Höhe von einer teilweisen verdeckten Gewinnausschüttung, im Übrigen von Betriebsausgaben auszugehen.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!