Inhaltsverzeichnis

Steuerrecht - aa) Grundlagen

ZU DEN KURSEN!

Steuerrecht

aa) Grundlagen

Inhaltsverzeichnis

165

Definition

Hier klicken zum Ausklappen
Definition: betriebliche Veranlassung

Eine betriebliche Veranlassung liegt vor, wenn objektiv ein Zusammenhang zum Betrieb besteht und subjektiv die Aufwendungen zur Förderung des Betriebs getätigt werden.Birk/Desens/Tappe Steuerrecht, Rn. 980.

166

Im Einzelfall darf die subjektive Komponente jedoch fehlen.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Rechtsanwalt R versäumt bei der Klageerhebung für seinen Mandanten die Klagefrist. Dem Mandanten entsteht dadurch nachweislich ein Schaden in Höhe von 100 000 €, welcher von R an den Mandanten gezahlt wird. Hier besteht ein objektiver Zusammenhang mit dem Betrieb. Ob hier die subjektive Komponente fehlt, hängt davon ab, ob man auf das Versäumen der Klagefrist (Ursprung der Zahlung) oder auf die Zahlung und ihren unmittelbaren Zweck abstellt. Stellt man auf die Versäumung der Frist ab, so fehlt die subjektive Komponente. Stellt man auf den Zweck der Zahlung ab, so wird deutlich, dass diese erfolgt, um weitere Nachteile für den Betrieb (Zwangsvollstreckung, berufsrechtliche Nachteile, Rufschädigung etc.) zu vermeiden, so dass die subjektive Komponente gegeben ist. Nach h.M. kommt es darauf aber nicht an, da auch bei Zahlungen mit „unfreiwilligem Hintergrund“ die subjektive Komponente fehlen darf.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!