Inhaltsverzeichnis

Steuerrecht - (5) Teilwert

ZU DEN KURSEN!

Steuerrecht

(5) Teilwert

Inhaltsverzeichnis

139

Nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 EStG kann jedoch auch eine sog. Teilwertabschreibung erfolgen, so dass das Wirtschaftsgut mit dem Teilwert anzusetzen ist.

Definition

Hier klicken zum Ausklappen
Definition: Teilwert

Teilwert ist gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 3 EStG der Betrag, den ein Erwerber des ganzen Betriebs im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde, wobei davon auszugehen ist, dass der Erwerber den Betrieb fortsetzen würde.

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

Grundlegend wichtige Abgrenzung!

Der Teilwert ist abzugrenzen vom sog. gemeinen Wert i.S.v. § 9 Abs. 2 S. 1 BewG. Der gemeine Wert entspricht dem Verkehrswert und beläuft sich regelmäßig auf den Einzelveräußerungspreis im gewöhnlichen Geschäftsverkehr. Der Teilwert beruht dagegen gerade auf dem besonderen Umstand, dass das betroffene Wirtschaftsgut zum Betriebsvermögen eines laufenden Betriebs gehört.

Der Teilwert kann regelmäßig nicht exakt bestimmt, sondern lediglich geschätzt werden. Dabei ist als Untergrenze der gemeine Wert, als Obergrenze die Wiederbeschaffungskosten anzunehmen. Bei jederzeit ersetzbaren und entbehrlichen Wirtschaftsgütern macht die Betriebszugehörigkeit in der Regel keinen Mehrwert aus, so dass deren Teilwert ihrem gemeinen Wert entspricht.Birk/Desens/Tappe Steuerrecht, Rn. 914.

Nach der Rechtsprechung wird widerleglich vermutet, dass sich der Teilwert eines neu angeschafften bzw. hergestellten Wirtschaftsguts im Zeitpunkt der Anschaffung bzw. Fertigstellung mit den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten deckt.

Eine Teilwertabschreibung setzt nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 EStG eine voraussichtlich dauernde Wertminderung voraus. Diese liegt vor, wenn der Wertverlust mindestens während der halben Restnutzungsdauer anhält.BFH I R 74/08, BStBl II 2009, 899.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!