Inhaltsverzeichnis

Steuerrecht - d) Verbindlichkeiten und Rückstellungen

ZU DEN KURSEN!

Steuerrecht

d) Verbindlichkeiten und Rückstellungen

Inhaltsverzeichnis

123

Verbindlichkeiten und Rückstellungen bilden zusammen das Fremdkapital.

Definition

Hier klicken zum Ausklappen
Definition: Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind passive Wirtschaftsgüter, die Leistungspflichten gegenüber Dritten ausweisen, die am Bilanzstichtag dem Grunde und der Höhe nach gewiss entstanden sind.

Dabei muss die Entstehung der Leistungspflicht jedoch durch den Betrieb veranlasst sein.

Birk/Desens/Tappe Steuerrecht, Rn. 890.

Definition

Hier klicken zum Ausklappen
Definition: Rückstellungen

Rückstellungen sind passive Wirtschaftsgüter, die dem Grunde und/oder der Höhe nach ungewisse, jedoch bereits wirtschaftlich verursachte Verbindlichkeiten ausweisen.

Birk/Desens/Tappe Steuerrecht, Rn. 892.

Die Pflicht zur Bildung von Rückstellungen folgt in Ermangelung einer entsprechenden Vorschrift im EStG aus § 249 Abs. 1 HGB i.V.m. § 5 Abs. 1 S. 1 EStG.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Bauunternehmer U beschädigt im Dezember 2016 bei Ausführung von Arbeiten eine Stromleitung, so dass seinem Auftraggeber ein Schaden in Höhe von mindestens 10 000 € entsteht. Eine Verbindlichkeit liegt erst dann vor, wenn sicher feststeht, dass U den Schaden ersetzen muss und auch wie hoch die Ersatzleistungspflicht ist. In der Schlussbilanz für 2016 ist jedoch bereits eine Rückstellung in Höhe von 10 000 € zu bilden, da die Verbindlichkeit bereits 2016 wirtschaftlich verursacht wurde und eine spätere Inanspruchnahme nach den Gesamtumständen (keine entgegenstehenden Anhaltspunkte) überwiegend wahrscheinlich ist.

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

Beliebte Steuersparmöglichkeit

Da die Bildung von Rückstellungen sich stets gewinnmindernd und damit für den Steuerpflichtigen steuerlich günstig auswirken, mag dieser bestrebt sein, in großem Umfang Rückstellungen zu bilden. Dem tritt der Gesetzgeber mit einigen Einschränkungen (Passivierungsverboten) in § 5 Abs. 2a bis 4b EStG entgegen.

Wird im späteren Wirtschaftsjahr der Steuerpflichtige tatsächlich in Höhe der gebildeten Rückstellung in Anspruch genommen, so wird der dadurch entstehende Aufwand durch die Auflösung der Rückstellung neutralisiert. War die Rückstellung zu niedrig, so erhöht sich im Jahr ihrer Auflösung das Betriebsvermögen entsprechend. War sie zu hoch, vermindert sich das Betriebsvermögen im Jahr der Auflösung der Rückstellung entsprechend.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!