Inhaltsverzeichnis
39
Das EStG kennt drei verschiedene Veranlagungsarten:
• | Einzelveranlagung, § 25 Abs. 1 EStG |
• | Einzelveranlagung von Ehegatten, §§ 26 Abs. 1, 26a EStG |
• | Zusammenveranlagung von Ehegatten, §§ 26 Abs. 1, 26b EStG |
39
Das EStG kennt drei verschiedene Veranlagungsarten:
• | Einzelveranlagung, § 25 Abs. 1 EStG |
• | Einzelveranlagung von Ehegatten, §§ 26 Abs. 1, 26a EStG |
• | Zusammenveranlagung von Ehegatten, §§ 26 Abs. 1, 26b EStG |
Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung
Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen
Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur
Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung