Strafrecht Besonderer Teil 2

Unterschlagung, § 246

Juracademy JETZT WEITER LERNEN!

Dieses und viele weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien für die Examensvorbereitung erwarten dich im Kurspaket Strafrecht



254 weitere Lernvideos mit den besten Erklärungen


1108 Übungen zum Trainieren von Prüfungsschemata und Definitionen


Prüfungsnahe Übungsfälle und zusammenfassende Podcasts


Das gesamte Basiswissen auch als Skript auf 1137 Seiten

G. Unterschlagung, § 246

I. Überblick

211

Der Straftatbestand der Unterschlagung gem. § 246 ist ein Auffangtatbestand, der aufgrund der gesetzlich angeordneten Subsidiarität nur zur Anwendung gelangt, soweit andere Vorschriften – z.B. Raub, Diebstahl, Untreue, Hehlerei – die Tat nicht mit schwererer Strafe bedrohen.

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

Beachten Sie, dass die Subsidiarität nur bezüglich derselben Tat, also bezüglich derselben Handlung respektive desselben Unterlassens gilt. Im Hinblick auf diese Handlung sind in der Klausur andere Vermögensdelikte wie §§ 242, 249, 253, 259, 263, 266 vorrangig zu prüfen. Sind sie einschlägig, genügt der kurze Hinweis, dass die ggfs. mitverwirklichte Unterschlagung gem. § 246 im Wege der Gesetzeskonkurrenz (Subsidiarität) zurücktritt.

212

Vom Diebstahl unterscheidet sich die Unterschlagung dadurch, dass sie als Tathandlung eine Zueignung verlangt, während beim Diebstahl die Zueignungsabsicht ausreicht. Das geschützte Rechtsgut ist das Eigentum.

Beachten Sie, dass die §§ 247 und 248a auch auf die Unterschlagung anwendbar sind, so dass ein Strafantrag erforderlich werden kann.

 

213

§ 246 Abs. 1 ist der Grundtatbestand. Darauf aufbauend ist § 246 Abs. 2 die Qualifikation, die einschlägig ist, wenn die Sache dem Täter anvertraut wurde.

Bitte Beschreibung eingeben

214

Der Aufbau der Unterschlagung sieht wie folgt aus:

Prüfungsschema

Hier klicken zum Ausklappen
Wie prüft man: Unterschlagung, § 246

I.

Objektiver Tatbestand

 

 

1.

Tatobjekt: Fremde Sache

 

 

2.

falls einschlägig: „anvertraut“ gem. Qualifikation des Abs. 2

 

 

 

 

Gesetzeswidriger Zweck

Rn. 238

 

3.

Tathandlung: sich oder einem Dritten zueignen

 

 

 

 

Definition

Rn. 218

 

 

 

Drittzueignung

Rn. 225

 

 

 

Mehrfachzueignung

Rn. 229

 

4.

Rechtswidrigkeit der Zueignung

 

II.

Subjektiver Tatbestand

 

 

Vorsatz, dolus eventualis reicht

 

III.

Rechtswidrigkeit

 

IV.

Schuld

 

V.

Strafantrag gem. §§ 247, 248a

 

II. Einfache Unterschlagung

1. Objektiver Tatbestand

215

Der objektive Tatbestand der einfachen Unterschlagung besteht in der rechtswidrigen Zueignung einer fremden, beweglichen Sache. Die Prüfung erfolgt mithin in 3 Schritten:

Schritt 1a

Schritt 1b

Schritt 1c

Schritt 2

Schritt 3

Sache

fremd

beweglich

zueignen

Rechtswidrigkeit der Zueignung

a) Tatobjekt: Fremde bewegliche Sache

216

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

Wiederholen Sie die Ausführungen zum Tatobjekt!

Das Tatobjekt der Unterschlagung ist wie beim Diebstahl eine Fremde bewegliche Sache. Insoweit wird auf die dortigen Ausführungen unter Rn. 11 verwiesen.

b) Tathandlung: Sich oder einem Dritten zueignen

217

Die Tathandlung liegt darin, dass der Täter die Sache sich oder einem Dritten objektiv zueignet. Gegenstand dieser Zueignung ist wie bei § 242 auch die Sache oder der in ihr verkörperte Sachwert. Ebenfalls wie beim Diebstahl besteht die Zueignung auch bei der Unterschlagung aus einer Enteignung, also Verdrängung des Eigentümers aus seiner Position, und einer Aneignung, also dem eigenen Verfahren mit der Sache „wie ein Eigentümer“.

aa) Definition der Zueignung

218

Umstritten ist, wie die objektive Zueignung zu definieren ist.

Teilweise wird in der Literatur vertreten, dass die Handlung des Täters zu einer tatsächlichen dauerhaften zivilrechtlichen Enteignung des Eigentümers geführt haben muss

Joecks/Jäger § 246 Rn. 19. oder dass zumindest die konkrete Gefahr dieser Enteignung besteht.MüKo-Homann § 246 Rn. 36. Diesen Auffassungen wird allerdings entgegengehalten, dass sie die Unterschlagung zu sehr verengen auf die Fälle des zivilrechtlichen Eigentumsverlustes durch z.B. gutgläubigen Erwerb oder Vermischung. Zum Teil wird auch nur auf die Aneignungskomponente abgestellt und Zueignung bejaht, wenn der Täter die Sache in sein Vermögen überführt hat.SK-Samson § 246 Rn. 40. Dieser Auffassung wird entgegengehalten, dass sich die Zueignung aus zwei Komponenten zusammensetzt, nämlich der Ent- und der Aneignung.

219

Rechtsprechung und überwiegende Lehre gehen von der Manifestationslehre aus, wonach sich ein auf Ent- und Aneignung gerichteter Wille in einem äußerlich erkennbaren Akt manifestiert haben muss. Zu unterscheiden ist zwischen der weiten und der engen Manifestationstheorie.

Wessels/Hillenkamp Strafrecht BT/2 Rn. 311; Sonnen Strafrecht BT S. 119.

220

Nach der weiten Manifestationstheorie genügt jedes beliebige Verhalten, welches ein objektiver Beobachter bei Kenntnis des Tätervorsatzes als Betätigung des Zueignungswillens ansehen würde.

BGHSt 14, 38; Fischer § 246 Rn. 6 ff.

221

Nach der überwiegend vertretenen engen Manifestationstheorie ist ein Verhalten des Täters erforderlich, aus dem ein die Umstände kennender, objektiver Beobachter auch ohne Kenntnis des Vorsatzes des Täters auf einen generellen Zueignungsvorsatz schließen kann.

BGHSt 34, 309; Wessels/Hillenkamp Strafrecht BT/2 Rn. 311; OLG Düsseldorf StV 1990, 164.

222

Typische Zueignungsakte liegen nach beiden Manifestationstheorien in dem Verbrauch oder der Verarbeitung, der Veräußerung oder Verpfändung fremder Sachen.

223

Zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen die Theorien jedoch bei äußerlich neutralen bzw. mehrdeutigen Handlungen.

224

Die weite Manifestationstheorie kann unter Einbeziehung des konkreten Vorsatzes des Täters in die objektive Definition der Zueignung auch diese Handlungen als tatbestandliche Handlungen auffassen. Der weiten Manifestationstheorie wird entgegengehalten, dass sie durch Einbeziehung dieser Handlungen den Zueignungsbegriff zu sehr ausdehne und damit gegen das Bestimmtheitsgebot verstoße. Dementsprechend fordert die enge Manifestationstheorie ein nach außen erkennbares Zueignungsverhalten. Der tatsächliche Vorsatz des Täters findet dann – systematisch korrekt – im subjektiven Tatbestand Berücksichtigung.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

A findet im Wald ein Portemonnaie und steckt es ein.

Nach der engen Manifestationstheorie liegt keine Zueignung vor, da A das Portemonnaie auch einstecken müsste, wenn er es zum Fundbüro bringen wollte. Hatte er jedoch im Augenblick des Einsteckens bereits den Vorsatz, das Portemonnaie zu behalten, dann käme die weite Manifestationstheorie zu der Bejahung der Zueignung.

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

Bei der weiten Manifestationstheorie muss im objektiven Tatbestand der tatsächliche Vorsatz des Täters mitgeprüft werden, um zu einer Subsumtion zu gelangen. Folgen Sie nach der Diskussion der Theorie der engen Manifestationstheorie, dann müssen Sie den auf Zueignung gerichteten Vorsatz nur noch kurz im subjektiven Tatbestand feststellen.

bb) Drittzueignung

225

Der Täter kann die Sache oder den in ihr verkörperten Wert auch einem Dritten zueignen. Bei der Drittzueignung kommt es zunächst nicht darauf an, dass der Dritte mitwirkt oder mit der Zueignung einverstanden ist. Auch ist nicht erforderlich, dass der Täter durch die Drittzueignung einen eigenen wirtschaftlichen Vorteil erlangt.

Wessels/Hillenkamp Strafrecht BT/2 Rn. 311.

226

Typische Drittzueignungsakte sind die Einzahlung fremden Geldes auf das Konto eines Dritten oder das Verschenken eines geliehenen Buches an einen Dritten.

Wessels/Hillenkamp Strafrecht BT/2 Rn. 313 mit weiteren Beispielen.

227

Problematisch und damit wie immer klausurrelevant ist die Drittzueignung, wenn der Täter die Sache nicht in unmittelbarem Besitz oder Gewahrsam hat.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

A ruft die in München lebende B an und schenkt ihr das im Eigentum des C stehende Fahrrad, welches an der Universität abgestellt ist und von ihr dort abgeholt werden muss. Dabei gibt er sich gegenüber der B als Eigentümer des Fahrrades aus.

228

Sowohl die enge als auch die weite Manifestationstheorie müssten eigentlich in Fällen wie diesem die Zueignung bejahen, da der Täter sich äußerlich erkennbar wie ein Eigentümer geriert hat. Vor dem Hintergrund des Bestimmtheitsgebotes wird dieses Ergebnis jedoch übereinstimmend für nicht vertretbar gehalten. Verlangt wird deswegen einschränkend, dass bei der Drittzueignung entweder der Täter mittelbarer Besitzer der Sache ist oder aber der Dritte die Sache in Besitz nimmt.

Wessels/Hillenkamp Strafrecht BT/2 Rn. 325; Joecks/Jäger § 246 Rn. 31 ff.

cc) Mehrfachzueignung

229

Als weiteres Problem kann Ihnen in der Klausur die Mehrfachzueignung begegnen. Umstritten ist nämlich, ob ein Täter, der sich die Sache zuvor bereits durch ein Eigentums- oder Vermögensdelikt einverleibt hat, sich diese Sache durch eine weitere Handlung respektive ein Unterlassen „noch einmal“ zueignen kann.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Das Problem der Mehrfachzueignung stellt sich nach überwiegender Auffassung

Wessels/Hillenkamp Strafrecht BT/2 Rn. 325; Rengier Strafrecht BT I § 5 Rn. 24. nicht, wenn der Täter durch dieselbe Handlung die Sache wegnimmt und sich zugleich zueignet (sog. gleichzeitige Zueignung). Dann ist die Unterschlagung schon aufgrund der gesetzlich angeordneten Subsidiarität nicht zu prüfen.

230

Nach Auffassung der Tatbestandslösung bedeutet Zueignung die Herstellung der eigentümerähnlichen Herrschaft bzw. die erstmalige Verfügung über die Sache, nicht aber die Ausnutzung einer bereits herbeigeführten Herrschaftsstellung durch Taten wie Diebstahl, Erpressung oder Betrug. Damit scheidet schon tatbestandlich eine Unterschlagung aus, wenn der Täter die Sache vorher durch ein Vermögensdelikt im weiteren Sinne erlangt hat.

BGHSt 14, 38; BGH NStZ-RR 1996, 131; LK-Ruß § 246 Rn. 11. Die Tatbestandslösung verweist zur Begründung zum einen auf den Wortlaut, wonach Zueignung die Begründung des Eigenbesitzes, nicht aber die anschließende Verwertung voraussetze und zum anderen auf die nachfolgend dargestellte, unzulässige Ausweitung der Verjährung durch die Konkurrenzlösung.Vgl. dazu auch Hillenkamp Strafrecht BT S. 128.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

A klaut den Ferrari des B und stellt ihn 10 Jahre lang in eine Garage. Nach Ablauf dieser Zeit holt er ihn für einen Sonntagsausflug heraus und fährt ins Grüne. Dabei trifft er zufällig den Eigentümer, der die Polizei informiert.

Hier hat A nach Auffassung der Tatbestandslösung durch die Fahrt keine Zueignung begangen, da er die Sache vorher bereits in Zueignungsabsicht weggenommen hatte.

231

Die Konkurrenzlösung lässt tatbestandlich eine Mehrfachzueignung zu und löst das Problem auf Konkurrenzebene, indem sie die Unterschlagung entweder als mitbestrafte Nachtat

Küper Strafrecht BT S.487; Schönke/Schröder-Eser/Bosch § 246 Rn. 19. oder aber über die SubsidiaritätsklauselWessels/Hillenkamp Strafrecht BT/2 Rn. 328. zurücktreten lässt, wobei hier kritisch angemerkt werden muss, dass die Subsidiaritätsklausel dem Wortlaut zufolge nur in den Fällen greift, in denen durch dieselbe Tat mehrere Gesetze verletzt werden. Sie gilt nicht bei nachfolgenden Taten. Die Konkurrenzlösung verweist u.a. darauf, dass das Eigentum, welches das geschützte Rechtsgut sei, auch durch die Verwertung gestohlener Sachen beeinträchtigt sei, so z.B. beim Weiterverkauf an einen Dritten, durch welches sich das Eigentum weiter vom Berechtigten entfernt.

232

Auswirkungen hat dieser Meinungsstreit bei der Teilnahme und bei der Verjährung.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Im obigen Fall war der Diebstahl nach 10 Jahren verjährt und konnte nicht mehr verfolgt werden. Da tatbestandlich keine Unterschlagung nach der Tatbestandslösung vorliegt, ist A straflos. Die Konkurrenzlösung hingegen kann wegen Unterschlagung bestrafen. Außerdem stellt jeder neue Gebrauch des Ferraris immer wieder eine Unterschlagung dar, so dass eine stetige Erneuerung der Strafbarkeit stattfindet. Von der Tatbestandslösung wird dies als unzulässige Ausweitung der Verjährung, von der Konkurrenzlösung als Schließen von Strafbarkeitslücken angesehen.

Hätte Z in Kenntnis der Umstände dem A geholfen, den Ferrari flottzumachen, um später selbst damit fahren zu können, wäre dieser nach der Tatbestandslösung straflos, da eine Begünstigung vorliegend nicht in Betracht kommt und Beihilfe mangels Haupttat ausscheidet. Die Konkurrenzlösung kann ihn nach §§ 246, 27 bestrafen.

Expertentipp

Hier klicken zum Ausklappen

In der Klausur ist dieses Problem bei der Zueignungshandlung zu diskutieren. Sollten weder Verjährungs- noch Teilnahmeprobleme vorliegen, reicht eine kurze Darstellung des Streits.

c) Rechtswidrigkeit der Zueignung

233

Die Zueignung muss wie bei § 242 rechtswidrig sein, woran es fehlt, wenn ein fälliger und einredefreier zivilrechtlicher Anspruch besteht. Auch insoweit wird auf die Ausführungen unter Rn. 87 verwiesen.

2. Subjektiver Tatbestand

234

Der Vorsatz muss den gesamten objektiven Tatbestand umfassen, wobei dolus eventualis reicht. Irrt sich der Täter hinsichtlich der Rechtswidrigkeit, so ist zu unterscheiden, ob es sich um einen Verbots- oder Tatbestandsirrtum handelt. Insbesondere bei der Zueignung von Geld kann dies problematisch sein. Da aber auch beim Diebstahl der Vorsatz die objektive Rechtswidrigkeit der erstrebten Zueignung umfassen muss, kann auf die dortigen Ausführungen (Rn. 88 ff) verwiesen werden.

3. Rechtswidrigkeit und Schuld

235

Hinsichtlich der Rechtswidrigkeit und der Schuld bestehen keine tatbestandlichen Besonderheiten. Als Rechtfertigungsgrund kommt hier eine Einwilligung des Eigentümers in Betracht.

III. Veruntreuende Unterschlagung, § 246 Abs. 2

236

Die veruntreuende Unterschlagung ist eine Qualifikation zu der einfachen Unterschlagung. In der Klausur bietet es sich an, die Voraussetzungen des Absatzes 2 zusammen mit der einfachen Unterschlagung zunächst im objektiven Tatbestand prüfen. Subjektiv muss sich dann der Vorsatz des Täters auf das Anvertrautsein beziehen.

Definition

Hier klicken zum Ausklappen
Definition: Anvertraut

Anvertraut sind solche Sachen, die der Täter vom Eigentümer oder von einem Dritten mit der Verpflichtung erlangt hat, sie zu einem bestimmten Zweck zu verwenden, aufzubewahren oder auch nur zurückzugeben.

BGHSt 9, 90, 91; Joecks/Jäger § 246 Rn. 28.

237

Dem Täter muss also die Verfügungsgewalt über die Sache eingeräumt worden sein. Die Qualifikation kommt insbesondere bei Verwahrung, Miete, Leihe, Auftrag und Kauf unter Eigentumsvorbehalt in Betracht.

238

Umstritten ist, ob Abs. 2 auch dann einschlägig ist, wenn der Dieb dem Täter die Sache anvertraut oder wenn der Eigentümer die Sache zu gesetzwidrigen Zwecken übergibt.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

A übergibt B 5000 € zum Erwerb von Kokain. B setzt sich mit diesem Geld nach Bali ab.

239

Nach Auffassung der Rechtsprechung und Teilen der Literatur soll auch bei rechts- oder sittenwidrigen Beziehungen das Merkmal des Anvertrautseins erfüllt sein, um im Ganovenmilieu keinen rechtsfreien bzw. nur eingeschränkt rechtlichen Raum zu schaffen.

BGH NJW 1954, 889; LK-Ruß § 246 Rn. 26. Nach anderer Auffassung sind im Interesse der Einheitlichkeit der Rechtsordnung nur solche Treueverhältnisse schützenswert, die mit der Rechtsordnung übereinstimmen.Joecks/Jäger § 246 Rn. 29.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Die ausgetauschten Argumente ähneln jenen beim Betrug, bei welchem es unterschiedliche Auffassungen zum geschützten Vermögen gibt.

240

Beachten Sie, dass das Anvertrautsein ein besonderes persönliches Merkmal gem. § 28 Abs. 2 ist, mit der Folge, dass der Teilnehmer sich nur dann wegen Anstiftung zur veruntreuenden Unterschlagung strafbar macht, wenn auch ihm die Sache anvertraut war.

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!