Inhaltsverzeichnis
6
Der Anspruch aus Amtshaftung lässt sich nach dem folgenden Schema prüfen:
Prüfungsschema
Wie prüft man: Amtshaftungsanspruch
I. | Beamter/Amtswalter |
| |
|
| Haftungsrechtlicher Beamtenbegriff | Rn. 20 ff. |
|
| Private, die mit der Aufgabenwahrnehmung betraut werden | Rn. 24 ff. |
II. | Ausübung einer hoheitlichen Tätigkeit |
| |
|
| Innerer und äußerer Zusammenhang | Rn. 29 ff. |
|
| Nicht bei Gelegenheit | Rn. 29 ff. |
III. | Amtspflichtverletzung |
| |
|
| Verkehrssicherungspflicht | Rn. 35 f. |
|
| rechtsw. bestandskr. VA als Amtspflichtverletzung? | Rn. 43 ff. |
|
| Weisung/Verwaltungsvorschrift | Rn. 38 ff. |
IV. | Gegenüber einem Dritten (Drittbezogenheit) |
| |
|
| Normatives Unrecht | Rn. 55 ff. |
|
| Hoheitsträger als Dritte | Rn. 65 ff. |
V. | Verschulden |
| |
|
| Fehlerhafte Rechtsanwendung | Rn. 74 ff. |
|
| Fehlerhaftes Verhalten von Gemeinderatsmitgliedern | Rn. 78 |
VI. | Kausaler Schaden |
| |
VII. | Haftungsausschluss und -beschränkungen |
| |
|
| Subsidiaritätsklausel |
|
|
| Richterspruchprivileg |
|
|
| Versäumnis von Rechtsmitteln |
|
|
| Mitverschulden |
|
VIII. | Verjährung |
| |
IX. | Anspruchsgegner |
| |
X. | Rechtsweg |
|