Schuldrecht Allgemeiner Teil 1

Leistungsverweigerung - Grundlagen

Juracademy JETZT WEITER LERNEN!

Dieses und viele weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien für die Examensvorbereitung erwarten dich im Kurspaket Zivilrecht



583 weitere Lernvideos mit den besten Erklärungen


2403 Übungen zum Trainieren von Prüfungsschemata und Definitionen


Prüfungsnahe Übungsfälle und zusammenfassende Podcasts


Das gesamte Basiswissen auch als Skript auf 5016 Seiten

A. Grundlagen

I. Berücksichtigung von Einredetatbeständen

420

Wenn Sie in ihrer Anspruchsprüfung auf der dritten Ebene zur Durchsetzbarkeit des Anspruches angekommen sind, werden zwei Punkte abgearbeitet. Zunächst einmal die Fälligkeit und zum Zweiten die Einredefreiheit des Anspruchs. Mit der Fälligkeit haben wir uns bereits oben unter Rn. 163 beschäftigt.

Im Folgenden wollen wir die Einredetatbestände der Verjährung und die Zurückbehaltungsrechte des Allgemeinen Schuldrechts untersuchen. 

421

Das Gesetz gibt dem zur Leistung verpflichteten Schuldner eine Art „Notbremse“ an die Hand, die nur er betätigen darf: ein Leistungsverweigerungsrecht. Der Gesetzgeber begründet über entsprechende Tatbestände solche Leistungsverweigerungsrechte. Dem Schuldner steht es frei, sich auf dieses Recht zu berufen. Der Richter kann ihm diese Entscheidung nicht abnehmen. Man nennt diese Leistungsverweigerungsrechte auch „Einreden“.

Medicus AT des BGB Rn. 92 ff.; ders. Bürgerliches Recht Rn. 732 f.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Bei den „Einreden“ muss der Schuldner „reden“ (er kann auch schreiben), er muss sich auf diese Einrederechte berufen. Hat der Schuldner nicht „geredet“, hat er von seinem Leistungsverweigerungsrecht also keinen Gebrauch gemacht, ist der objektive Einredetatbestand unbeachtlich.

Hat der Schuldner nach dem Ihnen vorliegenden Sachverhalt die Einrede nicht erhoben, prüfen Sie den Einredetatbestand trotzdem durch und weisen ggf. darauf hin, dass die Einrede noch geltend gemacht werden könnte.

Petersen JURA 2008, 422 unter Ziff. I. Dies kann nämlich auch noch im späteren Prozess geschehen.

II. Einredearten

422

Je nach Wirkungsweise der Einreden unterscheiden wir zwischen zwei Einredearten.

1. Peremptorische Einreden

423

Einredetatbestände können dem Schuldner ein dauerhaftes Leistungsverweigerungsrecht geben (sog. „peremptorische Einreden“, vgl. auch § 813 Abs. 1 S. 1).

Medicus AT des BGB Rn. 93; ders. Bürgerliches Recht Rn. 733. Macht der Schuldner von einer solchen Einrede Gebrauch, geht für den Gläubiger nichts mehr. Er hat zwar einen Anspruch, kann ihn aber nicht mehr durchsetzen. Der Anspruch ist faktisch verloren. Sie erkennen diese Einredetatbestände an der Formulierung

„…kann/ist berechtigt zu verweigern…“

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Verjährung (Einredetatbestand: § 214

Beachten Sie hier aber den Kondiktionsausschluss nach §§ 813 Abs. 1 S. 2, 214 Abs. 2 S. 1.), Einrede der ungerechtfertigten Bereicherung (Einredetatbestand: § 821), Arglisteinrede (Einredetatbestand: § 853), Einrede der beschränkten Minderjährigen- bzw. Erbenhaftung (Einredetatbestände: §§ 1629a, 1973, 1975, 1990), Anfechtbarkeitseinrede (Einredetatbestand: § 2083).

2. Dilatorische Einreden

424

Andere Einredetatbestände geben dem Schuldner nur ein vorübergehendes Leistungsverweigerungsrecht (sog. „dilatorische Einreden“).

Beachten Sie hier aber den Kondiktionsausschluss nach §§ 813 Abs. 1 S. 2, 214 Abs. 2 S. 1. In den entsprechenden gesetzlichen Einredetatbeständen wird diese Einschränkung an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Die Formulierungen lauten dann:

„…kann/ist berechtigt zu verweigern, bis/solange…“

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Zurückbehaltungsrechte aus §§ 273, 320, 348, Einreden des Bürgen aus §§ 770, 771.

Hinweis

Hier klicken zum Ausklappen

Bei den Zurückbehaltungsrechten sieht das Gesetz einen besonderen prozessualen Ausgang vor. Der Richter darf die Klage bei Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts nicht abweisen, sondern muss den beklagten Schuldner gleichwohl verurteilen – aber nicht uneingeschränkt. Die Verurteilung erfolgt nur zu einer Leistung Zug-um-Zug gegen Erbringung der Gegenleistung durch den klagenden Gläubiger (vgl. §§ 274 Abs. 1, 322 Abs. 1). Im Ergebnis also nur ein halber Triumph für den Kläger.

III. Einredeberechtigter

425

Die Einredebefugnis steht dem Schuldner zu.

Dabei kommen zwei Fallgruppen in Betracht. Einmal kann der jeweilige Einredetatbestand sich unmittelbar auf die Verpflichtung des Schuldners beziehen.

Zum anderen können bestimmte Schuldner auch Einreden geltend machen, die sich auf eine fremde Schuld beziehen oder aus dem bisherigen Schuldverhältnis zu einem anderen Gläubiger entstammen.

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Einredeerhalt nach Gläubigerwechsel: §§ 404, 1157

Beispiel

Hier klicken zum Ausklappen

Abgeleitete Einredebefugnis des Bürgen nach § 768, des Verpfänders nach §§ 1137, 1211

Mit diesen Online-Kursen bereiten wir Dich erfolgreich auf Deine Prüfungen vor

Einzelkurse

€19,90

    Einzelthemen für Semesterklausuren & die Zwischenprüfung

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer des jeweiligen Kurses inklusive
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen einzelner Rechtsgebiete
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • 19,90 € (einmalig)
Jetzt entdecken!

Kurspakete

ab €17,90mtl.

    Gesamter Examensstoff in SR, ZR, Ör für das 1. & 2. Staatsexamen

  • Lernvideos & Webinar-Mitschnitte
  • Lerntexte & Foliensätze
  • Übungstrainer aller Einzelkurse mit über 3.000 Interaktive Übungen & Schemata & Übungsfällen
  • Integrierter Lernplan
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Dozenten
  • ab 17,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Klausurenkurse

ab €29,90mtl.

    Klausurtraining für das 1. Staatsexamen in SR, ZR & ÖR mit Korrektur

  • Video-Besprechungen & Wiederholungsfragen
  • Musterlösungen
  • Perfekter Mix aus leichteren & schweren Klausuren
  • Klausurlösung & -Korrektur online einreichen und abrufen
  • Inhalte auch als PDF
  • Erfahrene Korrektoren
  • ab 29,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!

Übungstrainer

€9,90mtl.

    Übungsaufgaben & Schemata für die Wiederholung

  • In den Einzelkursen & Kurspaketen inklusive
  • Perfekt für unterwegs
  • Trainiert Definitionen, Schemata & das Wissen aller Rechtsgebiete
  • Über 3.000 Interaktive Übungen zur Wiederholung des materiellen Rechts im Schnelldurchlauf
  • 9,90 € (monatlich kündbar)
Jetzt entdecken!